1. Januar 2021
Die Impressionen von Brömmlings fünfwöchiger Reise nach Brasilien und Paraguay dürften als Beweis reichen: Es war kein böses Jahr, das da zu Ende ging, und alle Freude konnte uns auch die kleine jähzornige Corona nicht nehmen. Allen Menschen ohne Arg sei ein glückliches 2021 gewünscht!
Es gab auch weniger Schønes 2020 – dazu gehörten zweifelsfrei die Einschränkungen beim Singen. Hier seien daher Auszüge aus dem Weihnachtsbrief zitiert, den Brömmling als Vorsitzender des Fördervereinsvorstandes des Philharmonischen Chores Berlin e. V. an die Mitglieder schrieb:
Für Zahlenakrobaten hat zumindest die Symmetrie beim Vergleich der beiden einzigen Konzerte des Philharmonischen Chores Berlin gestimmt: Die Konzerte lagen gleich weit von einem Jahreswechsel entfernt: 66 Tage nach Neujahr sang der Chor in Frankfurt/Oder Georg Schumanns Ruth, 66 Tage vor Silvester gab er je zwei Werke von Fauré und Rheinberger. Das mag als hübsche Rechnung durchgehen. Wer aber lieber singt als rechnet, dem kann das nicht genug sein.
Dem Förderverein des Philharmonischen Chores Berlin ist sowohl das Rechnen als auch das Singen wichtig. […] Denn die Annahme, dass die Kultur viele Fürsprecher in der Politik hat, ist brüchig geworden. Nach und nach macht sich so etwas wie Rat- und Verständnislosigkeit breit. Es geht dabei nicht darum, so wie beinahe jeder andere zu meinen, ausgerechnet die eigene Tätigkeit sei risikofrei und wichtig. Aber welche Geringschätzung einige Politiker der Kultur entgegenbringen, macht dann doch fassungslos – und ärgert angesichts der großen Anstrengungen, die auch der Chor unternimmt, um wieder proben und singen zu dürfen.
Mit welchen Haltungen wir es zuweilen in der Politik zu tun haben, hat gestern der Kulturjournalist Kai Luehrs-Kaiser in seiner Sendung Meine Musik im Radiosender rbb Kultur auf den Punkt gebracht: Bundesgesundheitsminister Spahn hat um Verständnis dafür geworben, dass auch unter Lockdown-Bedingungen der Profisport zu Teilen erlaubt ist, da „für viele Bürgerinnen und Bürger die Präsenz des Sports als ein Stück Normalität von Bedeutung“ sei. Nun, dies verrät erstens ein fatales fundamentales Verständnis der Kultur als Hobby: Sport ist wesentlich, Kultur nicht. Dass auch kulturelle Tätigkeiten von etlichen Leuten als Beruf ausgeübt werden, hat Herr Spahn anscheinend noch nicht bemerkt. Auch der Gedanke, dass die Kultur für viele ganz genauso als ein Stück Normalität bedeutsam ist, ist dem Mann offenbar noch nicht aufgefallen, und so jemanden soll man auch noch wählen. Die zitierte Meinung verrät, es tut mir leid, die Gedankenschärfe eines Menschen, der zum Denken eine App braucht.
Was bleibt zu tun? Welche Möglichkeiten haben wir? Wichtig scheint mir vor allem, dass alle eng miteinander in Kontakt bleiben, auch um niemanden zu verlieren, bevor es dann endlich wieder so weit ist, dass der Chor proben und singen kann. Am vergangenen Freitag hatte der Chor seine Weihnachtsfeier, virtuell natürlich, und so gut es war, die lieben Gesichter wiederzusehen, fiel mir plötzlich die Überschrift eines Schauspiels von Peter Handke ein, der für mich zwar nicht zu den besten Dichtern, wohl aber zu den besten Titeldichtern zählt: Die Stunde da wir nichts voneinander wussten. Auf Zoom oder auf welcher Art App oder Programm auch immer treffen wir uns nicht wirklich, und wir erfahren nicht, wie es dem einen und der anderen geht.
Insofern freue ich mich auf die nächste Begegnung mit Ihnen in der realen Welt.