Brömmling mit zwei Workshops auf dem Mitteldeutschen Fundraising-Tag

1. März 2011

Unselbstständige Stiftungen dienen immer häufiger als Instrument für wirksames Fundraising. Das gute Renommee der Stiftung strahlt auf das Projekt ab, für das man eigentlich sammelt. Mit seinen beiden Workshops zum Thema „Eine eigene Stiftung ab 1.000 Euro“ auf dem 8. Mitteldeutschen Fundraising-Tag am 1. März 2011 in Jena ging es dem Stiftungsberater Brömmling nicht um Werbung für diese Stiftungsform. Vielmehr sollten die Engagierten, die sich ohnehin mit dem Gedanken an eine Stiftungsgründung tragen, das passende Handwerkszeug erhalten, um grobe Schnitzer zu vermeiden. Denn die treten gerade in der Gründungsphase einer nicht rechtsfähigen Stiftung immer wieder auf: beim Vertrag zwischen Stifter und Treuhänder, beim Stiftungsgeschäft, bei der Formulierung der Stiftungssatzung, bei der Auswahl der Bank, im Kontakt mit den Finanzbehörden. Das große Interesse in den Workshops hat gezeigt, dass die unselbstständige Stiftung (auch „treuhänderische“, „nicht rechtsfähige“, „fiduziarische“ Stiftung genannt) ein aktuelles Thema ist und dass hier Beratungsbedarf  besteht. Langfristig sollte man immer die Umwandlung der unselbstständigen in eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts anstreben. Wer sich für die Errichtung einer unselbstständigen Stiftung interessiert, kann direkt bei Brömmling nachfragen.

Aktuelle Termine

No events to show